Vereine säubern die Flur um Wemding/Amerbach

Mittwoch, 02. April 2025

Bei wieder kaltem und unwirtlichem Wetter trafen sich 60 Helferinnen und Helfer, die dem Aufruf „Der AWV räumt auf“ gefolgt waren. Treffpunkt war am Samstag, den 15. März 2025, um 8.30 Uhr am Johannesweiher. Erfreulicherweise nahmen wieder sehr viele Kinder an der Aktion teil. 

  • Neu dabei waren die Pfadfinder Wemding, die sich gleich ihrem neuen Areal um die Robertshöhe herum und der Platte annahmen. Einen alten Motorblock mit Getriebe konnten sie nach der Aktion ihren traurigen „Rekordfund“ nennen. 
  • Die Fuchsienstrolche des Obst- und Gartenbauvereins bildeten zusammen mit den erfahrenen Sammlern des Vereins eine große Gruppe, die sich um den Bereich Krautgärten, Stadelmüllerweg und Industriestraße kümmerten. In ihrem Areal fielen ebenso wie bei meiner Gruppe an der Monheimer Straße die extremen Verschmutzungen durch Plastikmüll, Plastikflaschen mit fragwürdigem Inhalt und ausgeleerte Aschenbecher an den Ausfahrtsstraßen von Wemding auf. Man erkennt, dass der Müll arglos durch das offene Fenster bei der Fahrt entsorgt wurde. Das ließe sich durch ein bewussteres Handeln verhindern, denn der Müll wäre sehr einfach zuhause nach der Fahrt zu entsorgen. 
  • Das Team der Wasserwacht kümmerte sich um den Bereich des Lohweihers. In diesem Gebiet musste weniger Müll als in den Vorjahren gesammelt werden. 
  • Die Mountainbiker des TSV Wemding nahmen sich mit ihren Kindern dem Gerichtsholz, dem Rastplatz Schäble und der Hexenstube an. Der SPD Ortsverein sammelte wieder in der Innenstadt Müll und Zigarettenstummel. 
  • Die Kolpingjugend säuberte den Weg entlang zur Wallfahrt und die Scheibe. 
  • Auch Privatpersonen nahmen an der Sammelaktion teil. 
  • Der Soldaten-, Krieger- und Kameradschaftsverein Amerbach entfernte Müll und Unrat rund um Amerbach. 

Im Anschluss wurde der gesammelte Müll im Recyclinghof abgegeben. Kurz blitze sogar an diesem Morgen zwischendurch die Sonne heraus und sorgte für eine kurze Zwischenerwärmung.  Nach getaner Arbeit trafen sich alle großen und kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Brotzeit, die wie jedes Jahr vom AWV gesponsert wurde, im Gasthof zur Ente.

Der Umweltreferent Johannes Vogel bedankt sich bei allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern für den tatkräftigen Einsatz. Es ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern macht unser Wemding und Amerbach lebenswerter und attraktiver.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Vogel, Umweltreferent

Loading...